26.02.2017 - Kaffee & Kultur im Februar
mit Monika Prima Kolar
Bartenstein - Der Blues war Unterhaltungsmusik der Farbigen. Häufig handeln die Texte von Diskriminierung, unerwiderter Liebe oder von...
Bartenstein - Der Blues war Unterhaltungsmusik der Farbigen. Häufig handeln die Texte von Diskriminierung, unerwiderter Liebe oder von...
Bartenstein - Zu Hause wohnen, in der Café Bar den Tag beschließen: so war es lange, und das war gut so...
Bartenstein - Zu Hause wohnen, im Café residieren: so war es lange, und das war gut so. Wenn's draußen kalt wird: heißen Kaffee trinken, Musik hören...
Bartenstein - Ein Abend im Garten im geheimnisvollen Licht des Mondes - mit ein wenig Glück stellen sich die ersten Sternschnuppen ein...
Die Lachmuskeln waren schwer gefordert beim Liederabend „Mannsbilder“ im Kultursaal im Schloss. Die Sängerin Rebecca Madeleine Katz und die Pianistin Monika Prima Kolar begeisterten am vergangenen Freitag ihr 130 Mann starkes Publikum mit ihren „frechen Chansons und gar nicht frechen Schlagern“ über Männer.
Schlicht und ergreifend nur als furios lässt sich der Start der mittlerweile dritten Hohenloher Musik- und Kleinkunsttage in Niederstetten beschreiben. Musik war Trumpf an den ersten beiden Abenden.
Auszüge aus dem Pressebericht der TAUBER-ZEITUNG - SÜDWEST PRESSE - SWP
Autor: INGE BRAUNE | 18.03.2013
Ein darstellerisch wie musikalisch espritvolles "Das waren Zeiten!"-Programm boten im Rahmen der Kirchberger Schlosskonzerte Rebecca Katz und Monika Kolar und hinterließen im Rittersaal ein restlos begeistertes Publikum...
Liebe Freunde, treue Fans und werte Veranstalter,
zu unserer eigenen Verblüffung mussten Rebecca und ich in den vergangenen Monaten oft feststellen...